CR-Mädchen U12 glänzen bei Westdeutscher Meisterschaft – Vizetitel nach dramatischem Finale
Am Wochenende war der Club Raffelberg stolzer Gastgeber der Westdeutschen Meisterschaft der Altersklasse WU12. Die Jahrgänge 2012 und 2013 zählen zu den numerisch stärksten im CR und stellten beeindruckende vier Teams in Verbandsliga (2), Oberliga und Regionalliga. Die CR Regionalliga Mannschaft hatte sich das Heimrecht durch eine überragende Saison erspielt.

Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich der CR von seiner besten Seite. Die gute Fee Mahir hatte den Hallenboden gereinigt, Eltern hatten die Wände dekoriert und ein riesiges Buffet aufgefahren. Die angereisten Fans füllten die Halle bis auf den letzten Platz. Fangesänge, Trommeln und Fanfaren sorgten für eine mitreißende Atmosphäre und den passenden Rahmen für hochklassiges Hockey. Neben den CR-Mädchen vertrat Jan Jazdzyk den Verein als WHV-Schiedsrichter. Der Düsseldorfer SC 99, HTC Uhlenhorst, Gold-Weiß Wuppertal, der Düsseldorfer HC und Rot-Weiß Köln komplettierten das Teilnehmerfeld der sechs stärksten Teams Westdeutschlands. Der Turniermodus sah am Samstag eine Gruppenphase vor, um die vier Halbfinalisten für Sonntag zu ermitteln.



Sportlich bot das Turnier Spiele der Extraklasse. Statistiker hätten die Halbfinalpaarungen mit hoher Wahrscheinlichkeit vorherbestimmt, denn mit dem CR, DSC 99 und Gold-Weiß Wuppertal setzten sich drei der vier Topteams der abgelaufenen Saison durch. Die CR-Mädchen lösten ihr Halbfinalticket mit souveränen 3:0-Siegen gegen den HTCU und DHC. Der DSC 99 überzeugte ebenfalls mit zwei Siegen und 4:0 Toren gegen Köln und Wuppertal. Als Gruppenzweite zogen auch Gold-Weiß Wuppertal und der HTCU in die Vorschlussrunde ein, während Rot-Weiß Köln und der DHC im Spiel um Platz 5 aufeinandertrafen, das der DHC mit 2:1 für sich entschied.
Im ersten Halbfinale konnte sich DSC 99 in einem hart umkämpften Spiel gegen HTC Uhlenhorst vor allem dank einer starken Torhüterleistung mit 2:0 durchsetzen. Anschließend zeigten die CR-Mädchen gegen Gold-Weiß Wuppertal ihr bestes Turnierspiel und zogen mit einem überzeugenden 4:0 ins Endspiel ein. Im kleinen Finale sicherte sich Gold-Weiß Wuppertal mit einem 3:1 gegen Uhlenhorst Bronze.
Das Finale bot das erwartet enge Duell der besten Hallenteams Westdeutschlands. Beide Mannschaften waren ungeschlagen und mit den wenigsten Gegentoren in die Endrunde eingezogen. Nachdem sie sich bereits in der regulären Saison zwei torlose Unentschieden geliefert hatten, sollte das Finale das torärmste Spiel des gesamten Turniers werden. Die Mannschaften neutralisierten sich von Beginn an auf hohem Niveau und gingen trotz mehrerer vergebener Eckenchancen torlos in die Pause.

Auch im Hockey gilt: je länger die Null steht, desto entscheidender ist das erste Tor. Zwei Minuten vor Schluss entschied eine umstrittene Szene das Spiel: Nach einem schnell ausgeführten Freischlag erhielt der DSC 99 eine Strafecke zugesprochen, die eiskalt zum 1:0 verwertet wurde. Doch die CR-Mädchen gaben nicht auf und erkämpften in letzter Sekunde eine Schlussecke, die zunächst abgewehrt wurde. Allerdings stürmte die Düsseldorfer Bank verfrüht jubelnd das Spielfeld, bevor der Ball endgültig aus dem Schusskreis geklärt und somit das Spiel beendet war. Konsequenterweise entschieden die Schiedsrichter auf Wiederholungsecke. Leider blieb der Ausgleich erneut verwehrt, und diesmal konnte der DSC 99 endgültig den Titelgewinn feiern.
Auch wenn die Enttäuschung groß war und einige Tränen flossen, können die Raffelbergerinnen mit Stolz auf ihre herausragende Saison zurückblicken. Nach der Vizemeisterschaft in der Feldsaison haben sie ihre Klasse erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim gemeinsamen Essen kehrte die gute Laune schnell zurück – und das mit Recht: Diese Mannschaft hat mit spielerischer Qualität und Teamgeist begeistert und wird sich für ihren unermüdlichen Einsatz sicher noch belohnen.
Nirosta!
(Bericht: Stefan Mauer)