Schiedsrichter im CR

Neben dem Hockeyspielen wird im Club Raffelberg auch bereits in den Kinder- und Jugendmannschaften das Pfeifen eines Hockeyspiels gefördert. Somit können die Kinder bereits in jungen Jahren lernen, was es heißt, ein Schiedsrichter zu sein und sich als Schiedsrichter auf dem Platz zu behaupten. Dies fördert auch die Toleranz zu Schiedsrichtern, damit man so besser versteht, was es bedeutet, schnelle Aktionen im Hockeyspiel zu beurteilen und entsprechend zu pfeifen nach den Hockeyregeln.

Organisiert werden die Schiedsrichter im Club Raffelberg durch Valentin Sachenko (Stani) und Sherry Gans. An sie kann man sich jederzeit wenden, wenn man gern Schiedsrichter werden, einen Schiedsrichter Lehrgang besuchen möchte oder einfach nur Fragen rund um Schiedsrichter im CR hat.

Um Erfahrung zu sammeln, organisieren die Beiden auch immer wieder Gelegenheiten, wie den Raffelberg Cup oder andere Kinder-/ Jugendturniere im CR, bei denen die jungen Schiedsrichter Erfahrungen sammeln und ihr Können beweisen können. Hier ein Bericht zum Osterturnier der U10 und U12 Mannschaften im CR 2024, bei dem über 20 Kinder- und Jugendschiedsrichter des CR die Spiele gepfiffen haben und so viele Erfahrungen sammeln konnten.

Hier einige Schiedsrichter des Club Raffelberg, die bereits auf einige Jahre Erfahrung als Schiedsrichter zurückblicken können.
von Links: Valentin Sachenko, Florian Mark, Cedric Rettinghausen, Taja Gans, Pascal Giebel (Auf dem Bild fehlt Jesse Artmeyer und Leonid Sachenko)

NEU in 2025: Hockey Schiedsrichter Kurs im neuen Regeltool des DHB ab sofort verfügbar!

Aufgrund des Wunsches einiger Vereine hat der DHB einen offenen Kurs im neuen Regeltool des DHB, der Hockey Wabe, eingerichtet. Dieser Kurs beinhaltet Übungsregeltests mit Zufallsfragen und ab sofort auch das Video der Woche. Er ist kostenlos und zum Selbsteinschreiben hinterlegt. Lediglich ein Nutzerkonto für die Wabe wird vorausgesetzt.

Eine Anleitung seitens des DHB SRA findet Ihr hier: https://whv.hockey.de/mitteilungen/7-Schiedsrichter/2024/308-Offener-Regelkurs-in-der-DHB-WABE-fuer-alle

Infos zu Schiedsrichter Lehrgängen, die regelmäßig angeboten werden:

Ausbildungsinhalte und -ziele sind die Feld- und Hallenhockeyregeln, die Bestimmungen der Spielordnung, die jeweils aktuellen Auslegungen und die Möglichkeiten der Spielkontrolle.

Die J(B)-Lizenz ist Voraussetzung, um zu einem praktischen Jugendlehrgang eingeladen zu werden.

Die C-Lizenz ist Voraussetzung, um offizielle Spiele im Erwachsenenbereich leiten zu können.

Die Lehrgangsgebühren betragen für jeden Lehrgang 30.00€. Bitte beachtet: der CR übernimmt bei Interesse die Kosten für Euch!
Es müssen bei dem betreffenden Lehrgang alle Termine besucht werden sowie die anschließenden Regeltests abgelegt werden.
Die Lehrgangsgebühren fallen auch an, wenn angemeldete Personen nicht am Lehrgang teilnehmen.

Hinweis: Teilnahme an den JB-Lehrgängen ist bis 17 Jahren möglich. Ab 17 Jahren ist die Teilnahme an C-Lehrgängen möglich.

Anmeldung erfolgt in der Regel über Sherry Gans.