Deutsche Zwischenrunden der wU14 und wU16 – Berlin und Hamburg!

Die ersten Mannschaften gehen bereits in die Halle, unsere wU14 und wU16 muss noch ein wenig auf dem Feld „nachsitzen“. Doch es gibt deutlich schlechtere Anlässe hierfür, als die deutsche Zwischenrunde.

Für die wU14 geht es an diesem Wochenende in Richtung Berlin zum Ausrichter TuS Lichterfelde. Auf unsere westdeutschen-Vizemeisterinnen wartet am Samstag um 14:00 Uhr der Mannheimer HC (BW 1). Dank einer starken Saison und einer sehr guten Vorbereitung mit zwei Siegen aus den vergangenen Testspielen im Rücken, können die Mädels mit gehörigem Selbstvertrauen in das Spiel gehen. Im möglichen Finale um den Einzug in die deutsche Meisterschaft geht es dann im Falle eines Sieges gegen den Gewinner aus dem Spiel TuS Lichterfelde (Ost 1) gegen SC Victoria (Nord 3). Möglicher Anstoß hierfür wäre Sonntag, um 12:00 Uhr.

Fast gleichzeitig tritt unsere wU16 ihre Reise nach Hamburg an. Hier wird am Samstag eine halbe Stunde später als bei unserer wU14 der norddeutsche Meister und Ausrichter der Zwischenrunde vom Klipper THC auf unsere im Westen viertplatzierten Mädels treffen. Anstoß ist um 14:30 Uhr. Etwas holpriger gestaltete sich hier die bisherige Vorbereitung auf die Endrunde; denn krankheits-, verletzungs- und schulbedingte Ausfälle würfelten den Trainingskader etwas durcheinander. Nichtsdestotrotz dürfen unsere Mädels mit den positiven Eindrücken der Saison und dem bisher Erreichten ebenfalls mit einer gehörigen Portion Vorfreude und Selbstbewusstsein in die deutsche Zwischenrunde gehen. Und wer weiß: vielleicht können die kleinen Mädels nach ihrem Finale den Großen bei ihrem Finale im Livestream zuschauen. Möglicher Anstoß hierfür wäre um 13:00 Uhr gegen den Gewinner aus der Partie TFC Ludwigshafen (RPS 1) gegen Nürnberger HTC (Süd QB).

Weitere Infos zu den Streams reichen wir euch nach.

Wir alle sind sehr stolz auf euch, drücken euch ganz fest die Daumen und hoffen auf ein erfolgreiches und schönes Wochenende für die wU14 und wU16.

Nirosta!

Bericht: Markus Marx