Elternhockeyturnier beim DHC Hannover

„Großfeld? Können wir mal wieder machen, oder? Wo denn? DHC! Ah ja, Düsseldorf is ja auch nicht so weit weg, passt schon. Was? Hannover – mit Zelten und Feuerwerk? Viel besser!

Und so ging es in diesem Jahr für insgesamt 16 Mamas und Papas nach gefühlter (oder doch realistischer?) 10-jähriger Pause wieder einmal nach Hannover.

Den Turnierstart für Samstag gegen 11:00 Uhr im Terminkalender vermerkt, begab sich der Großteil dennoch schon am Freitag in Richtung Niedersachsen, um unser kleines Zelt- und Wohnwagendorf auf der großen Wiese zwischen den beiden Hockeyplätzen aufzuschlagen. Schließlich sind die Abende vor dem eigentlichen Turnier doch meist die Schönsten…was sich an dieser Stelle nur bestätigen lässt.

Am Samstagmorgen begannen wir, bei Brötchen und dem von Karl zubereiteten Kaffee dann damit, über das Maskottchen unserer Berliner Nachbarn zu diskutieren: Ist es denn nun ein Pinguin oder doch ein Maulwurf, Andi? Diese Gedankenspiele wichen schnell der Teambesprechung, schließlich galt es, die Taktik zu erläutern – Großfeld kommt im Elternhockey doch eher selten vor.  Und so ging es dann motiviert und vorbereitet in das erste der vier Samstagsspiele.

Gegner waren die Steglitzer Maulwürfe (!) nicht Pinguine – somit war die Maskottchenthematik geklärt. Wie zu erwarten war, taten wir uns in den ersten Minuten im neuen Spielformat deutlich schwerer als unser Gegenüber. So konnten wir trotz der ein oder anderen Chance am Ende mit einer guten Defensivarbeit die „0“ halten, was uns nach exakt 26 Minuten dann das erste Unentschieden sicherte. Schon einmal kein schlechter Anfang, oder?

Im zweiten Spiel des Tages erwarteten uns die sehr erfahren wirkenden Krummholzwespen aus Zehlendorf. Etwas eingespielter gingen die ersten 15 Minuten klar an uns, leider ohne etwas Zählbares. Am Ende reichten zwei klasse ausgespielte Angriffe des späteren Turniersiegers aus, um uns etwas ernüchtert mit 0:2 in Richtung Zeltplatz bzw. Mittagsbuffet zu schicken. Gutes Spiel, leider etwas unglücklich, aber weiter geht’s!

Nach dem Mittag, gut gestärkt, warteten dann die Kugelblitze aus Düsseldorf in der Neuauflage des Europameisterschafts-Finals auf uns – kein einfacher Gegner, schließlich waren die Spiele stets eng und auf Augenhöhe. Das es am Ende doch so deutlich mit 3:0 für die Mamas und Papas ausgehen würde, hätten wir uns wahrscheinlich auch nicht ausmalen können. Schön, dass wir uns für die stetig besser werdende Leistungen auch belohnen konnten.

Und so gingen wir mit einem guten Gefühl in das letzte Spiel des Samstags. Die Uhlenmixer vom UHC Hamburg stellten uns dabei vor die kräftezehrendste Aufgabe des Tages, indem wir das 0:0 über viel Kampf und Laufbereitschaft, mit dem ein oder andern blauen Fleck über die Runden bringen konnten. Insgesamt verabschiedeten wir uns mit einer beachtlichen Leistung vom sportlichen Teil des Tages und läuteten nun den gemütlich, geselligen und farbenfrohen Samstagabend ein. Angefangen mit einem tollen Buffet, über den internationalen Feuerwerkswettbewerb in italienischen Farben – ein schöner Vorgeschmack auf den Wilhelm-Hirte-Cup unseres Nachwuchses – bis zur Players-Night, wurde für jeden etwas geboten. Man munkelt, dass der ein oder andere am Sonntag mit recht kleinen Augen den Tag beginnen musste.

Apropos beginnen: Start am Sonntag für Teil 2 der sportlichen Betätigung war dann tatsächlich schon um 10:00 Uhr gegen die After Game Heroes aus Bemerode. Die Ausgangssituation war klar – ein Sieg und wir spielen um Platz 3! Also entwickelten wir von Beginn an ein wenig Druck und kamen dem Tor folglich immer näher, bis…tatsächlich das 1:0 erzielt wurde. Vielleicht lag es an der Müdigkeit aufgrund des langen Vorabends oder aber auch den anstrengenden Spielen, dass die Konzentration etwas nachließ und wir leider das 1:1 kassieren mussten – Spiel um Platz 5 gegen die Rabeneltern aus Kiel is auch okay.

Im letzten Spiel des Turniers zeigten wir ein fast gewohntes Bild – lange hieß es 0:0, bis kurz vor Schluss jedoch der Gegentreffer fiel. Zwar versuchten wir mit nahezu wütenden Angriffen und handballähnlichem Kreisspiel irgendwie noch ins Shootout zu gelangen, doch manchmal wirken Minuten wie Sekunden und das Spiel ist aus.

Alles in Allem ein wirklich erfolgreiches Turnier: Für das eher ungewohnte Großfeld, Platz 6 von 12 teilnehmenden Mannschaften zu erreichen und viele neue, unbekannte Mannschaften aus Nord und Ost kennenzulernen, hat uns sehr viel Spaß und Freude bereitet – top!

So verabschieden sich Usha, Andi, Christoph, Fabian, Heinke, Isa, Juliane, Karl, Malte, Sobo, Micha, Mike, Nina, Toby, Vanessa und die für Wiebke „eingesprungene“ Kathrin sowie Staff und Fotografin Eileen und Co-Trainer um Toni, Ella und Zoey vom DHC aus Hannover und danken euch für die tolle Organisation, die schönen Momente, das Feuerwerk und kommen bestimmt in etwas weniger als 10 Jahren wieder!

Nirosta!

(Bericht: Markus Marx)