Ferienzeit der wU12 und wU14 auf Norderney
Vom 20. bis 25. Juli 2025 waren wir – 30 Kinder aus den Jahrgängen 2011, 2012 und 2013, also die wu12 und wu14 – gemeinsam mit fünf Betreuerinnen bzw. Trainerinnen auf Sportfreizeit auf der Insel Norderney. Es war eine Woche voller Bewegung, Sonne, Teamgeist, ganz viel Spaß und unvergesslicher Momente.
Am Sonntagmorgen ging es um 8 Uhr mit dem Zug in Duisburg los. Die Stimmung war gut, das Gepäck groß und die Vorfreude riesig. Gegen 14 Uhr kamen wir auf der Insel an und bezogen unsere Unterkunft. Wir hatten noch etwas Zeit, uns einzurichten und die Umgebung zu erkunden.
Am Montag starteten wir mit Frühsport in den Tag und holten dann unsere Fahrräder ab, mit denen wir die ganze Woche mobil waren. Am Nachmittag stand Kajakfahren auf dem Programm und abends wurde gemeinsam gegrillt.




Am Dienstag wurde es sportlich: Wir machten Hockey- und Athletikeinheiten und hatten danach SUP auf dem Wasser. Außerdem waren einige von uns aus den Jahrgängen 2011 und 2012 selbstständig im Badehaus schwimmen. Abends schauten wir gemeinsam das EM-Spiel England gegen Italien.
Mittwoch ging’s besonders früh los: Um 7 Uhr stand Schwimmen auf dem Programm. Anschließend folgten wieder Hockey, Athletik und Fußball. Am Abend schauten wir zusammen das Spiel Deutschland gegen Spanien.
Am Donnerstag hatten wir noch ein Hockey Turnier und einen Parcours, den wir in Teams meistern mussten. Außerdem schrieben wir in kleinen Gruppen selbst Lieder um, die wir abends vorsangen.



Am Freitag hieß es dann leider schon wieder Abschied nehmen. Nach dem Frühstück wurden die Taschen gepackt und wir fuhren um 11:30 Uhr mit dem Bus zurück in Richtung Fähre.

Diese Freizeit war für uns alle etwas ganz Besonderes. Wir haben viel Sport gemacht, uns bewegt, Neues ausprobiert, viel gelacht und sind als Gruppe richtig gut zusammengewachsen. Egal ob beim Kajak, beim Strandturnier, beim Schwimmen oder einfach beim gemeinsamen Abendessen – es war immer etwas los und niemand langweilte sich. Ein großes Dankeschön an unsere fünf Betreuerinnen, die alles organisiert haben. Wir freuen uns jetzt schon sehr auf nächstes Jahr!
Bericht: Lilly Sting (WU14)