Raffelberg Cup: Tore, Teamgeist und Festival-Feeling
Letztes Wochenende war es wieder so weit: 55 Mannschaften mit über 700 Spieler: innen aus ganz Deutschland und erstmals internationalen Gästen aus Wien machten unsere Anlage zum Hockey-Hotspot. Neben packendem Sport war der 5. Raffelberg Cup vor allem wieder ein großartiges Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten.
Gute Mischung aus Bewährtem und Neuem
Die Kombination aus Clubgastronomie, Caterer und eigenen Ständen wie z.B. Hotdogs, Kuchen, Waffeln und Veggie-Gerichten sorgte für abwechslungsreiche Verpflegung und reibungslose Abläufe. Weil auch das Wetter gut mitgespielt hat, gelang erneut ein perfektes Turnier.



Neue Struktur – mehr Spiele auf Augenhöhe
Erstmals wurde in diesem Jahr in zwei Leistungsklassen gespielt. Möglich machte das die Konzentration auf U10 bis U14 und führte zu deutlich ausgeglicheneren Begegnungen – ein vielgelobter Schritt. Für die U16 Mannschaften ist nun ein zusätzliches Turnier an Pfingsten angedacht.



Schiedsrichter aus eigenen Reihen und dem WHV
Alle U14 Spiele konnten erneut mit einem WHV-Lehrgang verknüpft werden, im Rahmen dessen Nachwuchsschiedsrichter ihre Prüfung bestanden. Alle anderen Spiele wurden von Raffelberger: innen aller Altersklassen, Bundesligaspieler: innen, Nulllösung, CRöniginnen, Elternhockey und Gästen geleitet.


Überwältigende Resonanz
Der Raffelberg Cup hat uns einmal mehr als lebendigen und sehr sympathischen Club präsentiert. Die Organisation und Durchführung von Eltern aller teilnehmenden
Mannschaften wirkt verbindend und identitätsstiftend für Jung und Alt. Dass dieser Funke erkennbar übergesprungen ist, zeigt die Resonanz während des Turniers und danach.




Resümee
Die Teams des Club Raffelberg gewannen 3x gold, 1x silber und 2x bronze. Neben tollem Jugendsport zeigt der Raffelberg Cup, wie stark unser Club ist, wenn alle zusammen anpacken – sportlich, organisatorisch und menschlich.

NIROSTA!
Bericht: Stefan Mauer