Tennis: Kooperation zwischen CR und Special Olympics NRW

Am vergangenen Wochenende fand in der Tennishalle des Club Raffelberg ein Treff von Tennis-Spielern mit geistiger Behinderung und ihrer Doppel-Partner statt. Bei der Veranstaltung von Special Olympics NRW wurde auf einem Platz ein sogenanntes „ITN Assesment“ zur Klassifizierung der individuellen Spielstärke abgenommen. Die Sportler brauchen diese Bewertung ihrer spielerischen Fähigkeiten fĂĽr eine Teilnahme an den nationalen Spielen von Special Olympics in Berlin im Juni – und vielleicht ein Jahr später dann auch fĂĽr die „World Games Berlin 2023“.


Nach einem munteren Einschlagen und einer kleinen LaufĂĽbung auf Zeit wurden die Grundschläge, Volleys und Aufschläge nach Präzision, Länge und Power bewertet. Mit der UnterstĂĽtzung von CR-Trainer Philipp Kisker kamen die Athleten – aus Dortmund, MĂĽnster, Neuss und Köln extra angereist – alle zu guten individuellen Ergebnissen – und viel SpaĂź.

Abgeschlossen wurde das kleine Event mit einem Unified-Doppel. Paula aus Dortmund spielte zusammen mit SO-Koordinator Malte Petermann gegen CR-Coach Philipp und Thomas aus Münster. Der zweite NRW-Koordinator Tennis, Hans-Joachim Schell, hatte zuvor schon den Schläger in der Hand und selber seinen ITN-Test gemacht.

Dies war bereits die dritte Kooperation zwischen dem CR und Special Olympics NRW in den letzten 18 Monaten. Weitere inklusive Aktionen, die Menschen mit Behinderung ansprechen und einbeziehen sollen, werden von einer kleinen Orga-Gruppe um CR-Geschäftsführer Niels geplant.

Bericht: Malte Petermann