Schiedsrichterwesen im CR

Wir, also vielmehr Sherry und Stani, blicken auf ein paar ereignisreiche Monate zurück. Gerade zum Ende der vergangenen Hallensaison war die Situation im Schiedsrichterwesen des Club Raffelbergs nicht wirklich entspannt– anhaltender, fehlender Nachwuchs überall, hinzu kamen ein paar berufliche und persönliche Veränderungen bei den etablierten Schiris, und schon sah man sich zahlenmäßig dezimiert.

Als weitere Herausforderung galt es, die seitens des WHV / DHB weiter vorangetriebene Digitalisierung in der Ausbildung, der späteren Vorbereitung der Nachwuchs-Schiedsrichter, der Umstellung des Lizenzsystems schnell zu verstehen und als Chance für den eigenen Club zu nutzen. So begannen wir bereits im Frühjahr mit den ersten Präsenzveranstaltungen zu diesem Thema und erkannten schnell, dass auch hierbei die digitale Variante zielführender ist – danke an die Teilnehmer und euer Interesse!

Natürlich ist das Schiedsrichtern bzw. Pfeifen am interessantesten und effektivsten, wenn es dann mal wirklich auf den Platz geht. So boten uns das alljährliche Osterturnier, zahlreiche Testspiele der Damen / Herren und Jugend die Möglichkeit, unsere theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist der jüngst vergangene CR-Cup, bei welchem wir – neben der weit mehr als 40 Schiedsrichterinnen, angefangen von der U10 bis hoch zu den Damen / Herren / Croeniginnen / Nullösung und Elternhockey – auch wieder einen WHV-Lehrgang mit Raffelberger Beteiligung anbieten konnten. Auch hier ein großes Dankeschön an das WHV-Ausbildungsteam um Denis Scharwächter für die reibungslose Durchführung mit einem wirklich erfolgreichem Abschluss: Theo, Flo und Bono als neue Schiris sowie eine Höherstufung für Jan waren das Ergebnis – herzlichen Glückwunsch!

Abgerundet wurde das vergangene Halbjahr mit der Teilnahme unserer sechs Schiris um Jean-Pierre, Ruth, Ole, Cederic, Markus und Stani an der Letzen WHV-Tagung in Leverkusen, einschl. Athletikeinheit bei Marvin Erxleben (u.a. für die athletische Betreuung der DHB-Auswahl mU16 zuständig), einem sportpsychologischen Vortrag von Moritz Anderten (ehemals 1. FC Köln) sowie dem Saisonbriefing und einem gemeinsamen, abendlichen Ausklang der Veranstaltung.

Was wir weiter planen?
Neben dem in dieser Woche bereits durchgeführten gemeinsamen Schiri-Abend für unsere WHV-Schiris samt offener Fragen und Einführung in die Tools um
RefSoft, Wabe und Sulu wird es wieder einen digitalen Infoabend und einen weiteren Schiri-Abend vor und wahrscheinlich auch während der Hallensaison geben. Hierzu laden wir dieses Mal alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen ein, sich digital und in Präsenz anzuschließen. Die Termine geben wir noch über die jeweiligen Gruppen bekannt.

Solltet ihr in der Zwischenzeit noch Fragen haben, wendet euch gern an Sherry und Stani – wir helfen euch jederzeit weiter und freuen uns natürlich über zahlreichen Nachwuchs, welcher uns trotz des erfreulichen Zuwachses der vergangenen Wochen weiterhin fehlt.

Nirosta und „gut Pfiff“ ��

Eure Schiris aus‘m Club